Gasheizungen
von dorscht haustechnik
Dein Meisterbetrieb für effiziente Gasheizungen, Gasthermen oder Gas-Hybridheizungen im Großraum Coburg und Umgebung.
Kompakt, vielseitig und effizient.
Gasheizung mit Brennwerttechnik
Modernes Heizen mit Gas
Die Brennwerttechnik ist eine moderne Methode zur effizienten Nutzung von Gas in Heizungsanlagen. Sie zeichnet sich durch die Rückgewinnung von Wärmeenergie aus den Abgasen aus und bietet damit sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile bietet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil zeitgemäßer Gasheizungssysteme, die auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Die h2ready-Technologie geht einen Schritt weiter und ermöglicht es, Gasheizungen so zu konzipieren, dass sie in Zukunft einfach auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet werden können. Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft, da er klimaneutral erzeugt werden kann und das Potenzial bietet, fossile Brennstoffe langfristig zu ersetzen.
dorscht haustechnik bietet dir im Großraum Coburg Gasheizungen, Gasthermen oder Gas-Hybridheizungen für komfortables Beheizen mit Erdgas oder Flüssiggas. Durch die Wahl einer modernen Gasheizung als Hybridsystem oder h2ready investierst du nicht nur in die Energieeffizienz und Zukunftsfähigkeit deines Zuhauses, sondern leistest auch einen Beitrag zur Energiewende und zur Reduktion der CO2-Emissionen.
Deine Vorteile mit Gas-Brennwertgeräten
von dorscht haustechnik
Gasheizungen sind nach wie vor eine beliebte und bewährte Heizlösung. Sie bieten eine zuverlässige Wärmeversorgung und lassen sich gut mit modernen Energiestandards kombinieren. Bei dorscht haustechnik in Coburg stehen wir dir bei der Planung, Installation und Modernisierung deiner Gasheizung zur Seite. Mit unserem Fachwissen sorgen wir dafür, dass du von einer energieeffizienten und kostensparenden Lösung profitierst. Ob Neubau oder Sanierung – wir unterstützen dich, deine Heizkosten zu senken und gleichzeitig den Komfort in deinem Zuhause zu steigern.
Hohe Effizienz
Brennwerttechnik nutzt zusätzlich die Wärme aus Abgasen. Dadurch können Wirkungsgrade von über 100 % erreicht werden.
Einfacher Austausch
Bestehende Gasheizungen können mit geringem Aufwand durch eine zukunftsfähige Gasbrennwertanlage ersetzt werden.
Kompakt
Gasbrennwertgeräte besitzen eine platzsparende Bauweise und sind somit ideal für Immobilien mit wenig Raum.
Hybridfähig
Gasbrennwertanlagen sind für die Kombination mit Solarthermie-Anlagen oder Wärmepumpen geeignet.
Geringe Anschaffungskosten
Im Vergleich zu anderen Heizsystem sind die Kosten geringer, es besteht jedoch keine Fördermöglichkeit.
Was ist vor dem Einbau einer neuen Öl- oder Gasheizung zu beachten?
Seit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) besteht eine Informationspflicht, wenn es um den Einbau oder die Modernisierung von Heizsystemen geht. Bei der Wahl einer neuen Gasheizung solltest du beachten, dass das GEG Mindestanforderungen an die Energieeffizienz stellt und alternative, klimafreundliche Lösungen fördert.
Wir von dorscht haustechnik informieren dich im Großraum Coburg umfassend und kompetent über alle gesetzlichen Vorgaben und mögliche Fördermöglichkeiten, sodass du die für dein Zuhause passende und zukunftsfähige Heizung findest.
Preisentwicklung Erdgas, Heizöl und CO2-Abgaben
Die Preise für Energie sind für die Zukunft schwer vorherzusagen. Aber ein Blick auf historische Entwicklungen und gesetzliche Rahmenbedingungen gibt Anhaltspunkte für Risiken bei der künftigen Preisentwicklung: Beispielsweise war die Preisentwicklung für Erdgas in der Vergangenheit relativ stabil. Allerdings treten insbesondere in Krisensituationen – wie zuletzt 2022 – zum Teil drastische Preissprünge auf, denen Kundinnen und Kunden kurzfristig nicht ausweichen können. Nachdem sich der Endkundenpreis für Erdgas 2022 im Vergleich zu 2021 verdoppelt hatte, war er im Winter 2022 nochmal von durchschnittlich 15 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf etwa 20 Cent pro kWh gestiegen. Anschließend ist er im Laufe des Jahre 2023 wieder gesunken.
Hinzu kommt der Preis für den Ausstoß von klimaschädlichem CO2. Für Deutschland ist vorgesehen, dass die CO2-Abgaben auf Erdgas und Erdöl im Wärmesektor sukzessive ansteigen – von 45 Euro pro Tonne CO2 im Jahr 2024 auf bis zu 65 Euro im Jahr 2026. Ab 2027 wird der europaweite Handel mit CO2-Emissionszertifikaten auf den Wärme- und Verkehrssektor ausgeweitet. Die CO2-Abgabe ist dann nicht mehr auf einen bestimmten Preis begrenzt, sondern bildet sich frei am europäischen Markt. Da die Anzahl der jährlich verfügbaren Emissionszertifikate schrittweise abgesenkt wird, werden der CO2-Preis und damit die Kosten für Heizöl und Erdgas voraussichtlich kontinuierlich ansteigen.
Überschlägig verteuert sich der Kubikmeter Gas bei einem CO2-Preis von 100 Euro pro Tonne um rund 20 Cent (ca. 2 Cent pro Kilowattstunde) und ein Liter Heizöl um etwa 32 Cent (ca. 3,2 Cent pro Kilowattstunde). Bei einem CO2-Preis von 100 Euro pro Tonne muss ein 3-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 18.000 kWh Gas beispielsweise mit CO2-Kosten von rund 360 Euro pro Jahr rechnen. Bei einem Bedarf von 1.800 Litern Heizöl sind es rund 580 Euro pro Jahr. Bei einem CO2-Preis von 300 Euro pro Tonne wären dies rund 1.080 Euro CO2-Kosten bei Erdgas bzw. rund 1.730 Euro CO2-Kosten pro Jahr für Heizöl. Heizsysteme, die ohne fossile Brennstoffe auskommen, müssen die Abgaben nicht bezahlen und werden somit zunehmend rentabler. Auch der Strompreis kann Schwankungen unterliegen und die langfristige Entwicklung ist schwer vorhersagbar. Allerdings steigt der Anteil von Strom aus erneuerbaren Quellen stetig an. Er liegt in Deutschland heute bereits bei rund 50 Prozent und soll sich bis 2030 auf 80 Prozent erhöhen. Damit nimmt die Bedeutung der CO2-Bepreisung im Strombereich ab, während sie bei fossilem Gas und Öl steigt.
Ab 2029 gilt eine Quote für grüne Brennstoffe
Wer sich in der Übergangszeit bis Mitte 2026/2028 noch für eine neue Gas- oder Ölheizung entscheidet, muss ab dem 1. Januar 2029 einen stufenweise ansteigenden Anteil an grünem Gas oder Öl nutzen. Dies können nachhaltiges Biomethan bzw. biogenes Flüssiggas sein oder auch synthetische Brennstoffe auf der Basis von Wasserstoff. Die Verwendung dieser grünen Brennstoffe ist mit entsprechenden Lieferverträgen des Versorgers nachzuweisen und auf Verlangen den Behörden vorzulegen. Die Grüne-Brennstoff-Quote gilt nicht, wenn deine Heizung auf 100 Prozent Wasserstoff umrüstbar ist (sog. H2-Ready) und infolge der Wärmeplanung ein verbindlicher Fahrplan für die Umstellung des Gasnetzes auf Wasserstoff in deiner Gemeinde vorliegt, der von der Bundesnetzagentur genehmigt wurde. Auch wenn dein örtlicher Fernwärme-Anbieter den Anschluss an ein Wärmenetz innerhalb von zehn Jahren zusagt, wird die Quoten-Regelung ausgesetzt. Lässt sich eine Wärmeversorgung über das Wasserstoff- oder das Wärmenetz trotz verbindlicher Planung nicht realisieren, muss deine Heizung innerhalb von drei Jahren nach Bekanntgabe dieser Änderung mit mindestens 65% erneuerbaren Brennstoffen betrieben werden.
Gasheizung als Hybridsystem: Zukunftsfähig, effizient und umweltfreundlich
dorscht haustechnik –
Wir vereinen Nachhaltigkeit & Lebensqualität.
Erstklassige
Beratung
Unser Anspruch bei dorscht haustechnik ist es, die perfekte Lösung für deine Anforderung zu bieten. Dabei legen wir Wert auf eine detaillierte Planung und transparente Kostenaufstellung.
Liebe zum
Handwerk
Wir bei dorscht haustechnik garantieren dir beste Qualität für ein langlebiges Ergebnis. Dazu arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Herstellern und hochwertigen Produkten.
Alles aus
einer Hand
Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem Großraum Coburg und Umgebung bieten wir dir bei dorscht haustechnik das Komplettpaket für dein Bauvorhaben. Lehn dich entspannt zurück, während wir uns um alles kümmern.
Wartung
& Service
Auf dorscht haustechnik kannst du dich verlassen. Wir stehen dir als langfristiger Partner stets zur Seite - ob für regelmäßige Wartungen oder kurzfristige Reparaturmaßnahmen.
FAQs rund um Gasheizungen im Großraum Coburg
Was ist eine Gasheizung und wie funktioniert sie?
Eine Gasheizung ist ein Heizsystem, das Erdgas oder Flüssiggas als Brennstoff verwendet, um Wärme zu erzeugen. Technisch gesehen funktioniert eine Gasheizung durch die Verbrennung von Gas in einem Brenner. Die erzeugte Wärme wird dann durch einen Wärmetauscher an das Heizsystem übertragen, welches das erwärmte Wasser durch Heizkörper oder Fußbodenheizungen in den Wohnräumen zirkulieren lässt.
Wir beraten dich gerne!
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung?
Gasheizungen sind bekannt für ihre Effizienz und niedrigen Betriebskosten im Vergleich zu anderen Heizungssystemen. Moderne Gasheizungen erreichen hohe Wirkungsgrade, oft über 90 %, insbesondere wenn sie mit Brennwerttechnik ausgestattet sind. Sie bieten auch eine schnelle und zuverlässige Wärmeversorgung sowie eine einfache Steuerung.
Wir beraten dich gerne!
Sind Gasheizungen sicher?
Moderne Gasheizungen sind sicher, vorausgesetzt sie werden ordnungsgemäß installiert, regelmäßig gewartet und mit den notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Gasdruckwächter, Abgasüberwachung und Flammenüberwachung, die potenzielle Gefahren minimieren sollen. Bei Gasgeruch sollte sofort gehandelt werden, indem das Gebäude verlassen und die Gaszufuhr abgestellt wird, bevor der Gasversorger oder die Feuerwehr kontaktiert wird.
Wir beraten dich gerne!
Wie umweltfreundlich sind Gasheizungen?
Gasheizungen erzeugen im Vergleich zu Kohle- oder Ölheizungen weniger CO2-Emissionen. Moderne Systeme können durch die Nutzung von Brennwerttechnik die Effizienz weiter steigern und somit auch die Umweltbelastung reduzieren. Dennoch sind sie nicht so umweltfreundlich wie erneuerbare Energien wie Solar- oder Geothermieheizungen.
Wir beraten dich gerne!
Welche Wartungsmaßnahmen sind an einer Gasheizung erforderlich?
Eine Gasheizung sollte mindestens einmal jährlich von einem Fachmann gewartet werden. Dabei werden verschiedene Wartungsmaßnahmen durchgeführt, darunter die Überprüfung und Einstellung des Gasbrenners, die Reinigung des Wärmetauschers, die Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen wie Gasdruckwächter und Abgasüberwachung sowie die Überprüfung der Abgaswerte.
Wir beraten dich gerne!
Bewertungen zu erfolgreichen Gasheizung-Projekten.
Das sagen unsere Kunden
Faires und übersichtliches Angebot. Arbeiten wurden strukturiert und termingerecht durchgeführt. Service zwischendurch und auch nach Abschluß das Auftrages sehr vorbildlich. Komplette Hybrid Heizungsanlage inkl. Heizkörper, Fußbodenheizung und Warmwasserspeicher fachgerecht installiert. Auch unsere Bäder sind eine Augenweide. Danke an das gesamte Team der Haustechnik Dorscht.
Wir sind begeistert. Die Terminabsprachen haben zuverlässig geklappt. Die Handwerker haben ordentlich und professionell gearbeitet. Das Preis – Leistungsverhältnis passt prima. Wir können die Firma Dorscht nur empfehlen.
Die richtige Adresse für zukunftsfähige Heizungssanierungen im Altbau inkl. Beratung/Betreuung zu Fördermöglichkeiten. Es wird sich Zeit für den Kunden genommen und Absprachen werden eingehalten. Alle Mitarbeiter verrichten eine gute bzw. saubere Arbeit und sind zuverlässig. Angebote sind transparent und real gestaltet. Ein Handwerksbetrieb wie man es sich als Kunde wünscht mit klarer Empfehlung!!!
Jederzeit wieder, vielen Dank!
Dein Kontakt zu uns
Du hast Fragen zu unseren Heizung- und Sanitärlösungen? Nutze unser Kontaktformular, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten. Ob für eine Beratung, ein Angebot oder Unterstützung bei deinem Projekt – wir sind für dich da. Fülle einfach das Formular aus, und wir melden uns zeitnah bei dir, um deine Wünsche rund um Heizung, Sanitär und Haustechnik zu besprechen.